
Technischer Rückbau
Maschinen oder Anlagen müssen nicht immer an einen neuen Ort gebracht werden, manchmal werden sie auch einfach nicht mehr benötigt oder sind schlichtweg defekt. Oder müssen Sie eine Werks- oder Produktionshalle wieder in den Grundausbau zurückversetzen?
Auch hier sind wir die absoluten Profis – und übernehmen in solchen Fällen die kompletten Arbeiten für Sie. Wir planen und koordinieren, erstellen wenn nötig eine Risikoanalyse mit einem Sicherheitskonzept und übernehmen die fachgerechte Demontage.
Auch vor der Entsorgung machen wir nicht halt: Zusammen mit unseren ISO-zertifizierten Entsorgungspartnern erstellen wir für Sie ein massgefertigtes Abfallkonzept.
▶ Weitere Informationen anzeigen
Grundverständnis von technischem Anlagenrückbau
Der technische Rückbau ist weit mehr als nur das „Abreissen“ von Maschinen oder Anlagen – er ist ein komplexer Prozess, der Präzision, Erfahrung und eine klare Planung erfordert. Wer hier unkoordiniert vorgeht, riskiert Schäden, Verzögerungen und unnötige Kosten.
Typische Anlässe für Rückbau- und Anlagenabbau-Projekte
Ein technischer Rückbau wird immer dann erforderlich, wenn industrielle Anlagen oder Maschinen ausser Betrieb genommen, modernisiert oder vollständig entfernt werden müssen. Typische Szenarien sind:
- Werksstilllegungen oder Betriebsauflösungen
- Umstrukturierungen im Unternehmen oder Standortverlagerungen
- Austausch veralteter Maschinen durch moderne Technologien
- Defekte oder unwirtschaftlich gewordene Anlagen
- Rückversetzung von Hallen oder Gebäuden in den ursprünglichen Zustand (Grundausbau)
Solche Vorhaben erfordern fundierte technische Kompetenz, da neben der reinen Demontage oft auch infrastrukturelle Anpassungen, Sicherheitsmassnahmen und Entsorgungsfragen zu klären sind.
Vorteile einer professionellen Rückbauplanung
Ein professionell durchgeführter Anlagenrückbau bietet zahlreiche Vorteile – nicht nur in Bezug auf Sicherheit, sondern auch hinsichtlich Zeit, Kosten und Nachhaltigkeit:
- Sicherheit: Vermeidung von Gefahren durch kontrollierte Demontage
- Effizienz: Optimale Zeitplanung und reibungslose Abläufe
- Kostentransparenz: Klare Budgetierung und Planungssicherheit
- Nachhaltigkeit: Recyclingfähige Materialien werden sortenrein getrennt und wiederverwertet
Durch eine durchdachte Rückbauplanung schaffen Unternehmen die Basis für eine schnelle Weiternutzung der Flächen – ohne böse Überraschungen.
Leistungsumfang & Vorgehen bei technischem Rückbau
Als erfahrenes Umzugsunternehmen für Maschinen und Industrieanlagen übernimmt danado sämtliche Aufgaben im Rückbauprozess – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur abschliessenden Dokumentation. Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich individuell an die Anforderungen Ihres Projekts anpassen – effizient, sicher und normgerecht.
Rückbauplanung
Ein erfolgreicher Rückbau beginnt mit einer detaillierten Planung. Wir analysieren im ersten Schritt die Ausgangslage: Welche Maschinen oder Anlagenteile sind betroffen? Welche Medienleitungen müssen berücksichtigt werden? Welche statischen oder sicherheitsrelevanten Aspekte spielen eine Rolle? Auf Basis dieser Informationen erstellen wir eine individuell zugeschnittene Rückbauplanung – inklusive Zeitplan, Ressourcenbedarf und technischer Umsetzungsschritte. So schaffen wir die Grundlage für eine strukturierte und störungsfreie Durchführung des Projekts.
Risikoanalyse und Sicherheitskonzept
Sicherheit hat bei allen Rückbauarbeiten oberste Priorität. Deshalb führen wir im Vorfeld eine umfassende Risikoanalyse durch und leiten daraus ein passendes Sicherheitskonzept ab. Dieses berücksichtigt unter anderem:
- Arbeits- und Umweltschutzvorgaben
- Zugangssicherungen und Absperrungen
- Brand- und Explosionsschutz
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für alle Beteiligten
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden nicht nur dokumentiert, sondern auch aktiv vor Ort umgesetzt – für maximale Sicherheit aller Projektbeteiligten.
Fachgerechte Demontagearbeiten von Industrieanlagen
Die eigentlichen Demontagearbeiten erfolgen durch erfahrenes Fachpersonal und mit Spezialgeräten. Dabei gehen wir strukturiert vor und entfernen Maschinen und Anlagen Schritt für Schritt – sauber, effizient und möglichst erschütterungs- und emissionsarm. Ob einzelne Maschinen oder ganze Fertigungslinien: danado übernimmt die komplette Demontage von Industrieanlagen und sorgt dafür, dass alle Komponenten fachgerecht zerlegt, gekennzeichnet und – sofern erforderlich – für den Weitertransport vorbereitet werden.
Entsorgung & Recycling mit ISO-zertifizierten Partnern
Ein Rückbau endet nicht bei der Demontage. Wir kümmern uns auch um die fach- und umweltgerechte Entsorgung aller anfallenden Materialien. Gemeinsam mit unseren ISO-zertifizierten Entsorgungspartnern erstellen wir ein passendes Abfallkonzept, das eine sortenreine Trennung, Recycling und – falls notwendig – die gesetzeskonforme Entsorgung von Gefahrstoffen umfasst. Für jedes Projekt dokumentieren wir die Entsorgungswege transparent und nachvollziehbar.
Speziallösungen für komplexe Rückbauprojekte
Nicht jeder Rückbau verläuft unter Idealbedingungen – insbesondere bei aktiven Produktionsstandorten, kontaminierten Bereichen oder besonders grossen und schweren Anlagenteilen sind Speziallösungen gefragt. Wir verfügen über das nötige Know-how, um auch komplexe Rückbauprojekte sicher und effizient umzusetzen.
Rückbau im laufenden Betrieb
In vielen Fällen kann ein vollständiger Produktionsstopp nicht realisiert werden – der Rückbau muss also parallel zum laufenden Betrieb erfolgen. Das stellt besonders hohe Anforderungen an Planung und Durchführung: Staub- und lärmarmes Arbeiten, präzise Koordination der einzelnen Schritte sowie eine enge Abstimmung mit dem Kunden sind hier entscheidend. Die Danado AG verfügt über langjährige Erfahrung in solchen Szenarien und setzt auf spezielle Verfahren und Werkzeuge, die störungsarmen Rückbau ermöglichen – bei gleichzeitig maximaler Sicherheit für Mitarbeitende und Produktionsprozesse.
Schadstoffsanierung und Altlasten
Gerade bei älteren Anlagen oder Gebäuden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, auf kontaminierte Materialien zu stossen. Ob Asbest, teerhaltige Beschichtungen, Schwermetalle oder PCB – solche Schadstoffe dürfen weder ungeschützt demontiert noch unsachgemäss entsorgt werden. Wir identifizieren belastete Bereiche frühzeitig und entwickeln in Abstimmung mit Sachverständigen Sanierungskonzepte. Die abschliessende Freimessung erfolgt durch unabhängige Prüflabore – für rechtssichere Dokumentation und Schutz von Mensch und Umwelt.
Schwertransporte und Schwermontagen
Einige Komponenten – etwa grosse Maschinenfundamente, Tanks oder Pressen – erfordern besonderes Handling. Hier kommen Hebesysteme, Krane und Schwertransporttechnik zum Einsatz. Wir übernehmen auch diese anspruchsvollen Aufgaben: Von der statischen Bewertung über die Auswahl geeigneter Technik bis hin zur Durchführung von Transporten über öffentliche Strassen – inklusive Einholung aller nötigen Genehmigungen. So garantieren wir einen reibungslosen Ablauf auch bei tonnenschweren Bauteilen oder überdimensionalen Anlagen.
Ihre Vorteile mit danado
Effizienz und Kostensicherheit:
Dank klar strukturierter Prozesse, erfahrener Projektleitung und modernem Equipment realisiert danado Rückbauprojekte mit hoher Effizienz. Das bedeutet für Sie: verlässliche Zeitpläne, transparente Kostenstruktur und minimale Betriebsunterbrechung. Durch unsere präzise Rückbauplanung lassen sich Mehraufwände und ungeplante Verzögerungen von Anfang an vermeiden – und das zahlt sich auch finanziell aus.
Nachhaltigkeit und Umweltvorteile:
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Arbeitsweise. Die sortenreine Trennung aller Materialien sowie die Zusammenarbeit mit ISO-zertifizierten Recycling- und Entsorgungspartnern stellen sicher, dass Rohstoffe nicht verloren gehen, sondern im Kreislauf bleiben. Auch bei Schadstoffentsorgung, Transportlogistik und Energieeinsatz achten wir auf umweltschonende Verfahren – für einen Rückbau, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll ist.
Terminsicherheit und Minimalstillstand:
Gerade bei Rückbauten im industriellen Umfeld zählt jede Stunde. Produktionsausfälle oder Projektverzögerungen verursachen hohe Kosten – deshalb setzen wir alles daran, den Stillstand auf ein Minimum zu reduzieren. Mit vorausschauender Planung, flexiblen Einsatzzeiten und enger Abstimmung mit Ihrem Team sorgen wir dafür, dass Ihr Betrieb möglichst ungestört weiterläuft – oder schnellstmöglich wieder durchstarten kann.